Hort "Räuberkiste"

Ansprechpartner

Frau
Katharina Dusanek-Wenzel

Tel: 0345 22670841
k.dusanek-wenzel(at)kv-halle-sk-ml.drk(dot)de

Friesenstraße 33
06112 Halle (Saale)

Der Hort „Räuberkiste“ ist im Herzen des „Mediziner Viertels“ in der „Karl Friedrich von Friesen Grundschule“ angesiedelt. Der Hort nutzt die Schulräume der Grundschule, verfügt über drei eigene Funktionsräume und arbeitet teiloffen.  


Unser Hort bietet Platz für 150 Kinder bis zum 12 Lebensjahr. 


Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem situationsorientierten Ansatz, der auch den interkulturellen Ansatz beinhaltet. Der situationsorientierte Ansatz ermöglicht den Kindern ein ganzheitliches Lernen, bei dem alle Sinne des Wahrnehmens und Erlebens erfasst werden und den Selbstbildungsprozess fördert, die eigene Wahrnehmung und das Selbstbewusstsein der Kinder.


Die Kinder haben die Möglichkeit zwischen Räumen und Angeboten (AG´s) frei nach ihren Bedürfnissen zu wählen. Neben den täglichen Aktivitäten und Angeboten gestalten wir mit unseren Kindern und Eltern abwechslungsreiche Höhepunkte, wie zum Beispiel Feste, sportliche Angebote und interessante Ferienaktivitäten. 


Im interkulturellen Ansatz stehen die Lebenswelten aller Kinder und ihrer Familien im Mittelpunkt. Unser vielseitig erfahrenes Hortteam trägt dafür Sorge, dass die Kinder Achtung und Wertschätzung ihrer Sprache und Kultur im Hortalltag erfahren. Somit sind die Kinder in der Lage eine weltoffene-positive Identität aufzubauen.     

 
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind Vielfalt (unter Berücksichtigung vorurteilsbewusster und kultursensibler Pädagogik) und der Bildungsbereich Bewegung. Grundlage des pädagogischen Alltags ist das Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“, der „Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen“ und die Grundsätze des DRK.
Uns ist eine Willkommenskultur wichtig, mit der sich unsere Kinder und Familien wohl fühlen. Selbstwirksamkeitserfahrungen und Partizipation der Kinder sind für uns sehr von Bedeutung. 


Wir haben einen großen Außenbereich, der viel Raum für Bewegungsmöglichkeiten bietet.

Wir freuen uns auf Sie.
 

Es wird abgesichert, dass den Kindern täglich Getränke zur Verfügung stehen. Die Unkosten dafür betragen 2 € pro Monat. Die Kinder bestimmen über die Aktivitäten im Hort mit.
Ein fester Bestandteil der Nachmittagsgestaltung ist der Aufenthalt im Freien. Neben den täglichen Aktivitäten gestalten wir mit unseren Kindern abwechslungsreiche Höhepunkte wie z.B. traditionelle Feste, sportliche Highlights, Ferienfahrten oder interessante Ferienspiele.


Ohne den Aktionsradius und den Entdeckerdrang unserer Kinder einschränken zu wollen, richten wir Angebote und Darstellungsmöglichkeiten stark auf die Beschäftigung mit der Sprache aus. Dabei eröffnen sich den Kindern die unterschiedlichsten Ausdrucksmöglichkeiten im verbalen und nonverbalen Bereich, z.B. auch bei der Konfliktbewältigung oder im musisch-kreativen Bereich. 

Hausordnung (PDF 354 KB)

Pädagogische Konzeption (PDF 3 MB)

Öffungszeiten

Schulzeit:

06:30 Uhr bis 07:35 Uhr
12:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ferienzeit:

07:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende